|
Der
schnelle Überblick |
Unkomplizierte
Hilfe für die Sportler
|
Elektroschrott
und Problemabfälle jetzt auch online anmelden.
...weiter
lesen
|
Jetzt
Sträucher zügig schneiden und Bäume roden.
...weiter lesen
|
Agrarreform
2005:
Infos für Landwirte kommen.
...weiter lesen
|
Solardächer:
"Dritter großer Investitionsschub an unseren Schulen"
...weiter lesen
|
Sinziger
Schlosskonzert, Klassik meets Tango
Gitarrist Reiner Stutz zu Gast.
...weiter
lesen
|
Ahrkreis-Staffel:
Laufen für einen guten Zweck
...weiter
lesen
|
„Ahrtalbahn
angemessen feiern“
MdL Reich unterstützt Ideen zum 125-Jahre-Jubiläum
...weiter lesen
|
Kanalarbeiten
in Sinzig,
Verbindung zwischen Kölner Str. und Dreifaltigeitsweg.

...weiter
lesen
|
Das
komplette VHS-Programm
bei
Klick
|
Vermischtes |
|
Kanalarbeiten
in Sinzig,
Verbindung
zwischen Kölner Str. und Dreifaltigeitsweg.
Kanalarbeiten gehen mit großen Schritten voran.
Im Frühjahr 2005 soll die neue Verbindungsstraße,
die auf Höhe der Fa. Beton Rick auf den Dreifaltigkeitsweg
trifft, fertiggestellt sein.
nach oben
|
Ahrkreis-Staffel:
Laufen für einen guten Zweck
Sportliches
Sinzig: Wer macht mit? - Landrat als Schirmherr: "Das ist
eine Superidee"
Sport und soziales Engagement, Laufen für "Nachbar
in Not": Wenn am Sonntag, 20. März, in Sinzig die
"1. Ahrkreis-Staffel" startet, stehen die Gewinner
bereits fest. Es sind Menschen im Kreis Ahrweiler, die ohne
eigenes Verschulden in finanzielle Not geraten sind und auf
keine sonstige Hilfe hoffen können.
Daher hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Schirmherrschaft
über diese Großveranstaltung in der Barbarossastadt
übernommen. Ausrichter sind der TV 08 Sinzig und die Leichtathletikgemeinschaft
(LG) Kreis Ahrweiler. "Ein Staffellauf für unseren
Hilfsfonds: Das ist eine Superidee", lobte der Landrat
die Sinziger Initiative. Zugleich appellierte Dr. Pföhler
an Sportler, Vereine, Firmen und Familien, sich mit einer Staffel
zu beteiligen. Entsprechende Landrats-Schreiben gingen an rund
200 Sportvereine im AW-Land und an 200 größere Firmen.
Jede Staffel, die aus sechs Läufern besteht, legt auf dem
zwei Kilometer langen Rundkurs durch die Sinziger Innenstadt
insgesamt 18 Kilometer zurück. Zusätzlich ist ein
Kind als Startläufer für eine Strecke von 800 Metern
vorgesehen. Der Start ist um 12.30 Uhr, Zielschluss um 16 Uhr,
jeweils am Kirchplatz. Die Startgebühr beträgt 30
Euro pro Staffel und fünf Euro pro Person. Alle Teilnehmer
erhalten eine Erinnerungsurkunde, die Sieger Preise bis zu 300
Euro. Anmeldungen sind möglich bis Mittwoch, 16. März.
- Info: im Internet unter www.kp7-laufen.de oder beim Büro
für Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung Sinzig,
Ruf 02642/905470.
nach oben
|
|
|
|
|
Schlagzeilen |
Unkomplizierte
Hilfe für die Sportler

Provinzial
- Direktionsbevollmächtigte Dieter Hages und Stadtbeigeordnete
Charlotte Hager bei der Vertragsunterzeichnung
|
Sinzig.
Auf sehr schnelle und unbürokratische Weise wird den Bad
Bodendorfer Sportlern geholfen, deren Umkleidegebäude am
Sportplatz bekanntlich einem Brand zum Opfer fiel. Der Provinzial-Geschäftsstellenleiter
Werner Klapperich und der Leiter der Zentralabteilung der Stadt
Sinzig Willi Engel hatten in enger Zusammenarbeit mit dem SC
Bad Bodendorf überlegt, wie der Sportbetrieb im Badeort
baldmöglichst wieder in normalen Bahnen laufen kann. Der
Provinzial-Direktionsbevollmächtigte Dieter Hages und die
Stadtbeigeordnete Charlotte Hager unterzeichneten nun einen
Vertrag, nach welchem die Versicherung den Wiederaufbau und
der einstigen Form selbst federführend veranlasst und überwacht.
Dies stellt sowohl den Verein als auch die Stadt von den mit
dem Bau verbundenen Aufgaben und damit auch Belastungen frei.
Charlotte Hager dankte der Provinzial für die schnelle
Hilfe. Wieder einmal habe sich diese Versicherung als ein Unternehmen
gezeigt, dass vor Ort Verantwortung übernehme.
|
Solardächer:
"Dritter großer Investitionsschub an unseren Schulen"
Bis zu vier
Millionen Euro für Photovoltaik an allen Kreis-Schulen
- Landrat: "Neues ökologisches Vorzeigeprojekt"
Das Vorhaben des Kreises Ahrweiler, Photovoltaikanlagen auf
den Dächern der kreiseigenen Schulen sowie der Kreisverwaltung
zu installieren, wird konkret. "Damit steht der dritte
große Investitionsschub an unseren Schulen bevor",
erklärte Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Derzeit
sei mit Investitionen von bis zu vier Millionen Euro zu rechnen.
Der Landrat weiter: "Bereits bei der Einstellung eines
EDV-Systemkoordinators für die Schulen waren wir die ersten
in Rheinland-Pfalz. Jetzt können wir landesweit erneut
eine Vorreiterrolle übernehmen - vorbehaltlich der Zustimmung
von Kreistag und Aufsichtsbehörden."
Mit dem Gesetz über Erneuerbare Energien seien solche Anlagen
nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern versprächen
auch wirtschaftliche Gewinne. Die Einnahmen entlasteten den
Kreishaushalt und könnten beispielsweise in das Schulbauprogramm
fließen. Neben dem 30 Millionen Euro schweren Schulbauprogramm
und der Komplettausstattung der Kreis-Schulen mit Neuen Medien
stelle die Ausrüstung aller elf Schulen mit Anlagen zur
Gewinnung von Solarstrom "ein neues ökologisches Vorzeigeprojekt"
dar, so Pföhler.
Die Dächer werden jetzt auf ihre Geeignetheit und Verwendbarkeit
untersucht. Ausgangspunkt soll eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechung
sein. Vorgesehen ist die Gründung einer GmbH als Träger
für die Errichtung und den Betrieb der Solaranlagen. Der
Kreistag wird sich im März mit dem Thema befassen.
Bei den
elf kreiseigenen Schulen handelt es sich um das Peter-Joerres-Gymnasium,
das Are-Gymnasium Bad Neuenahr, das Rhein-Gymnasium Sinzig,
das Erich-Klausener-Gymnasium Adenau, die Realschule Ahrweiler,
die Berufsbildende Schule, die Don-Bosco und die Levana-Schule
(Schulzentrum Bachem), die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig,
die Burgwegschule in Burgbrohl und die Nürburgringsschule
in Wimbach.
nach
oben
|
„Ahrtalbahn
angemessen feiern“
MdL Reich unterstützt Ideen zum 125-Jahre-Jubiläum
Die Remagener SPD-Landtagsabgeordnete Beate Reich unterstützt
die Idee, das diesjährige Jubiläum der Ahrtalbahn angemessen
zu feiern, denn die Ahrtalbahn kann in diesem Jahr auf eine Geschichte
von 125 Jahren zurückblicken: „Das Land Rheinland-Pfalz
hat zusammen mit Anderen in den vergangenen Jahren durch die großzügige
Bereitstellung von Mitteln einiges getan um diese landschaftlich
reizvolle Strecke zu stärken.“, so die Abgeordnete.
Die Ahrtalbahn sei dabei aber nicht nur aus touristischen Gesichtspunkten
wichtig, sondern sie leiste auch wertvolle Dienste für den
Berufspendlerverkehr. „Durch ein verbessertes Angebot an
die Kunden wurden zum Nutzen der Region die Bedingungen geschaffen,
damit die Ahrtalbahn in Zukunft erfolgreich sein kann,“
meint Beate Reich. Seit Jahren sind auch Eisenbahnfreunde im Ahrkreis
ehrenamtlich aktiv, die ihre Sympathie zur Ahrtalbahn unter dem
Namen „Freunde der Ahrtalbahn“ in geselliger Form
bekannt gemacht haben. Von dort kamen auch Vorschläge, um
das Jubiläum dieser markanten Bahnstrecken entsprechend zu
begehen. Mit einem Schreiben an den zuständigen Zweckverband
Schienen- und Personennahverkehr Nord bittet die Abgeordnete zu
prüfen, ob nicht geeignete Jubiläumsveranstaltungen
an der Ahrtalstrecke in diesem Jahr durchgeführt werden können.
„In der Vergangenheit gab es 1980 und 1985 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
und Remagen sehr schöne Jubiläumsbahnfeste, an die ich
mich gerne erinnere“, so Reich, die beim Jubiläum im
Jahr 1980 12 Jahre alt war und zu diesem Zeitpunkt begeistert
eine erste Mini-Eisenbahn ihr eigen nannte.
nach oben
|
|
Kultur |
Sinziger Schlosskonzert, Klassik meets
Tango

Reiner Stutz ist im Sinziger Schloss zu erleben
|
Sinzig.
Am Samstag, 12. Februar ist ab 19.30 Uhr im Sinziger Schloss
der Gitarrist Reiner Stutz zu erleben. Im Rahmen der Schlosskonzerte
verbindet er Werke aus der Romantik mit spanischer Gitarrenmusik
bis hin zum Tango. Die romantischen Werke von Mertz und Sor
wird der Interpret auf einer einzigartigen historischen Gitarre
von 1840 spielen, die spanischen Werke von Heitor Villa-Lobos,
Reiner Stutz und Tangos von Astor Piazolla auf einer modernen
Friedrich-Gitarre. Erleben Sie den klanglichen Unterschied zwischen
einer historischen und modernen Gitarre!
Reiner Stutz gewann mit 19 Jahren den ersten Preis bei Jugend
musiziert. Anschließend studiert er Gitarre, zuerst in
Saarbrücken bei Michael Koch, später in Köln
bei Hubert Käppel, wo er 1982 sein erstes Diplom und 1984
seine künstlerische Reifeprüfung ablegt. Gleichzeitig
studiert er in Köln Tonsatz und Komposition bei Prof. Dr.
M. Reiter.
Seit 1981
konzertiert er im In- und Ausland und spielt sowohl eigene als
auch fremde Kompositionen im Radio- und Fernsehen ein. Er nimmt
teil an zahlreichen Aufführungen mit dem "Ensemble
für Neue Musik - Bonn" und ist nun schon seit einigen
Jahren Dirigent des Saarländischen Zupforchesters. Reiner
Stutz hat einen Lehrauftrag für Gitarre an der Universität
Köln und Koblenz und unterrichtet auf verschiedenen Meisterkursen
im In- und Ausland.
Zu Beginn des Programms spielt er auf einer historischen Gitarre
von 1840 Werke von Johann Kaspar Mertz (aus "Bardenklänge"),
Mauro Giuliani (Variationen über ein Thema von Händel)
und Fernando Sor (Variationen über ein Thema aus Mozarts
Zauberflöte op. 9). I zweiten Teil des Konzertes erklingen
dann Werke von Heitor Villa-Lobos (Trois Preludes), A. Barrios-Mangoré
(Valse Nr. 3), Reiner Stutz (Quattro Bagattelle), Astor Piazolla
(Tango Verano Portena), Maximo Diego Pujol (Preludio Triston),
Joaquin Turina (Fandanguillo) und „Pernambuco“ (Tres
Ritmos Sudamericanos). Karten sind an der Abendkasse erhältlich,
welche ab 18.30 Uhr geöffnet ist ab diesem Zeitpunkt ist
für die Konzertbesucher auch das Heimatmuseum kostenlos
zu besichtigen). Kartenvorbestellungen nimmt aber auch das Bürgerbüro
unter
Tel. (0 26 42) 40 01 –111 entgegen.
nach oben
|
|
|

|
|
Archiv |
Pressemeldungen
der vergangenen Wochen
|
Meldungen |
Elektroschrott
und Problemabfälle jetzt auch online anmelden.
Problemabfälle
wie Farben, Altöl oder Chemikalien sowie Elektro-Altgeräte
einschließlich Kühl- und Gefrierschränken können
jetzt im Internet zum Abholen angemeldet werden. Der Abfallwirtschaftsbetriebs
Kreis Ahrweiler (AWB) bietet diesen neuen Online-Service an.
Auf der AWB-Homepage befindet sich der neue Link "Servicebereich"
(über www.kreis.aw-online.de, dann "AWB" anklicken,
oder direkt über www.awb.aw-online.de. Hinter dem Link
öffnen sich die Anmeldeformulare für Sperrmüll,
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Problemabfälle.
Für Privathaushalte ist der Abholservice kostenfrei. Info:
AWB-Abfallberatung, Ruf 02641/975-222 oder 975-444.
nach
oben
|
Jetzt Sträucher zügig schneiden
und Bäume roden.
Wer
seine Bäume und Sträucher schneiden oder roden will,
muss dies bis 28. Februar erledigen. Das im Landespflegegesetz
verankerte Rodungsverbot zum Schutz der Brut- und Vegetationszeit
beginnt am 1. März und endet am 30. September. Darauf macht
die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.
Der Hinweis richtet sich an alle privaten Grundstückseigentümer.
Die derzeit milde Witterung sollte genutzt werden, die Arbeiten
fristgemäß abzuschließen. Der Kreis erteilt
keine Ausnahmegenehmigungen. Verstöße gegen die Landespflegebestimmungen
werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet.
nach
oben
|
Agrarreform
2005:
Infos für Landwirte kommen.
Die Kreisverwaltung
Ahrweiler hat 600 Informationsbroschüren zur Agrarreform
2005 an alle Landwirte verschickt, die 2004 einen Antrag auf
Agrarförderung eingereicht haben. Wer die Broschüre
nicht erhalten hat, kann sie telefonisch anfordern (Kreisverwaltung:
Sabine Kess, Ruf 02641/975-282, sabine.kess@aw-online.de) oder
im Internet bei den betreffenden Ministerien lesen (www.mwvlw.rlp.de
und www.verbraucher
ministerium.de). Zudem sind die Schriften direkt bei der
Kreisverwaltung in der Ahrweiler Wilhelmstraße erhältlich
(Abteilung Landwirtschaft, Zimmer 204).
nach
oben
|
Räder und Handys
Sinzig. Beim Fundamt der Stadt Sinzig
haben sich wieder eine ganze Reihe gefundener Gegenstände
angesammelt. Es handelt sich um 6 Fahrräder, um ein
Funkgerät, Lederhandschuhe, eine Lederjacke (schwarz),
Handys, Schlüssel
und Brillen. Wer etwas verloren hat, kann sich beim Fundamt
der Stadt
Sinzig, Karlheinz Müller,
Tel. (0 26 42) 40 01 - 26 melden.
nach
oben
|
|
|