|
Der
schnelle Überblick |
Neuer
KFZ-Service in
Bad Bodendorf
...weiter
lesen
|
Bekanntmachung
des Ergebnisses der
Wahl zum Ausländerbeirat der Stadt Sinzig
...weiter
lesen
|
Samstag,
04.12. 2004, 19.30 Uhr
Nachtzauber und Waldgespräche
Sopranistin bei den Schlosskonzerten
...weiter
lesen
|
Museum
im Advent
Am Sonntag, 5. Dezember
gibt's
die berühmte Münzsammlung zu sehen.
...weiter
lesen
|
Bonn-Berlin-Ausgleich:
124 Millionen Euro flossen in den AW-Kreis
...weiter
lesen
|
Schulneulinge
für Förderschulen anmelden
Schulpflichtige Kinder, bei denen eine offensichtliche oder vermutete
Beeinträchtigung vorliegt, können vom 10. bis 20. Dezember
2004 bei der zuständigen Förderschule angemeldet werden.
...weiter lesen
|
Neue
AW-Frauenzeitschrift erschienen.
"Glasklar" liegt kostenlos
aus - Titel: Frauen im Ehrenamt
...weiter lesen
|
Das
komplette VHS-Programm
bei Klick
|
Vermischtes |
Auch
im Winter laufen
Sinzig. Wie gewohnt, steht den Läufern in den Herbst- und
Wintermonaten dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.30
Uhr das Rhein-Ahr-Stadion
Sinzig zum ausüben Ihres Sports zur Verfügung.
Oft nutzen 30 bis 40 Läufer, die sonst auf dem Mühlenberg
ihre Runden drehen, gerne diese Möglichkeit des
Trainings.
|
NEUE AW-FRAUENZEITSCHRIFT IST ERSCHIENEN
"Glasklar"
liegt kostenlos aus - Titel: Frauen im Ehrenamt
Die neue
"Glasklar" ist erschienen. Die siebte Ausgabe dieser
"Frauenzeitung für den Kreis Ahrweiler" liegt
kostenlos aus in der Kreisverwaltung, den Geschäftsstellen
der Kreissparkasse und weiterer Banken, in Schulen, Kindergärten,
Arztpraxen, Krankenhäusern und Krankenkassen.
Das Schwerpunktthema diesmal: Frauen im Ehrenamt. Dazu meint
die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Evelyn Dirks: "Unser
gesamtes menschliches und gesellschaftliches Miteinander ist
auf das Ehrenamt angewiesen, um funktionieren zu können.
Sportvereine, Katastrophenschutz, Rettungsdienste oder Hilfen
zur Weiterbildung sozial Benachteiligter könnten ihre Aufgaben
sonst nicht bewältigen." Und selbst die Frauenzeitschrift
lebe durch das freiwillige Engagement einiger weniger Frauen,
unterstreicht Redaktionsleiterin Dr. Stephanie Steppat.
Mehrere Beiträge, Termine, Fotos und Anzeigen füllen
das neue 16-seitige Heft. Die Gleichstellungsbeauftragte ruft
Frauen dazu auf, sich mit eigenen Ideen und Meinungen in die
Zeitung einzubringen: Evelyn Dirks, Kreisverwaltung Ahrweiler,
Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ruf
02641/975-349, Fax 02641/975-537, evelyn.dirks@aw-online.de.
nach oben
|
Renaturierung
der Ahr

Unterhalb
der Ahrbrücke B9 wird eine weitere Renaturierung
gebaut.
|
|
|
|
|
Schlagzeilen |
|
Weihnachtsmarkt
in Sinzig
 |
Sinzig.
Der 19. Sinziger Weihnachtsmarkt der Barbarossastadt Sinzig
findet
am 4. und 5. Dezember in der Bachovenstraße und auf
dem Kirchplatz statt. In diesem Jahr sind so viele Anbieter
hier zu finden, wie noch nie. Der Markt teilt sich in zwei
Bereiche. Auf dem Kirchplatz bieten viele Kunsthandwerker
ihre Erzeugnisse an. Krippen in vielen Variationen und Krippenzubehör
von den Figuren bis zu Miniaturwerkzeug sind zu finden. Feine
Hardarbeiten und Bastelartikel, Schwedenfeuer und Reisigbesen
ebenfalls. Im Bereich der Bachovenstraße, die schon
ab dem 3. Dezember für den Verkehr gesperrt wird, steht
dann die „Kompetenz auf der Gass“ wie der Vorsitzende
der Aktivgemeinschaft Reiner Friedsam es ausdrückt. Viele
Sinziger Händler und Unternehmen bieten hier besondere
Artikel zum Fest an. Erstmals lockern verschiedene Schauhandwerker
das Geschehen auf. Eine Künstlerin fertigt life Arbeiten
aus Bernstein an. Eine Lederin und ein Töpfer sind hier
ebenfalls zu finden. Vor dem symbolischen Stadttor in der
Bachovenstraße dreht sich ein nagelneues Kinderkarussell.
Hier sägen Wald-Künstler Wildschweine, Vögel
und sonstiges Getier mit der Kettensäge aber hier wird
auch dampfende Suppe aus dem Kessel am Feuer verkauft. Ein
kleiner Streichelzoo ist auf dem Kirchplatz zu finden. Ein
Shuttlebus verbindet den Sinziger Weihnachtsmarkt mit den
zeitgleichen Märkten in Remagen und Bad Breisig und macht
alle drei „zum längsten Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz“.
Ein interessantes Pendant zum gedruckten Adventskalender der
Aktivgemeinschaft, der ebenfalls das von Achim Gottschalk,
allgrafics, gestaltete Motiv der verschneiten Sinziger Kirche
zeigt, ist der interaktive Adventskalender im Aktiplan.
Hinter jedem Türchen präsentieren die Sinziger Unternehmen
ihre Weihnachtsangebote in Form einer netten Animation.
Die Präsentation im Internet hat den Vorteil, daß
auch die Bewohner von Remagen, Bad Breisig und dem weiteren
Umland umfassend und unterhaltsam über das Warenangebot
der Sinziger Gewerbetreibenden informiert werden.
Ab Mittwoch, dem 1.12.2004 wird dieses virtuelle Schatzkästchen
unter www.aktiplan-sinzig.de zu finden sein.
...weiter
lesen
nach oben
|
Weihnachtsmarkt
in Sinzig-
einheimische Firma liefert Hütten
Manuela
Merz (links) und Reiner Geef präsentieren Sebastian
Römer (rechts) Ihre Weihnachtshütte.
|
Sinzig.
In diesem Jahr sind so viele Anbieter hier zu finden, wie noch
nie. Auf dem Kirchplatz zeigen viele Kunsthandwerker ihre Erzeugnisse.
Krippen in vielen Variationen und Krippenzubehör von den
Figuren bis zu Miniaturwerkzeug sind zu finden. Auf der Bachovenstraße
bieten viele Sinziger Händler und Unternehmen hier besondere
Artikel zum Fest an. Erstmals lockern verschiedene Schauhandwerker
das Geschehen auf. Eine Künstlerin fertigt life Arbeiten
aus echten Perlen an. Eine Lederin und ein Bernsteinkünstler
sind hier ebenfalls zu finden. Vor dem symbolischen Stadttor
in der Bachovenstraße dreht sich ein nagelneues Kinderkarussell.
Hier sägen Wald-Künstler Wildschweine, Vögel
und sonstiges Getier mit der Kettensäge aber hier wird
auch dampfende Suppe aus dem Kessel am Feuer verkauft.
Klar, dass für solch eine Fülle von Händlern
und Angeboten mehr Weihnachtshütten als in den vergangenen
Jahren benötigt werden.
Umso schöner ist es, dass der Sinziger Reiner Geef in den
letzten Wochen mehr als eine Nachtschicht eingelegt hat und
gemeinsam mit Manuela Merz und der Schlosserei Andreas Insel
sieben wunderschöne Weihnachtshütten anfertigte.
„Mit Hilfe von Reiner Geef können wir allen Bewerbern
eine Hütte geben. Außerdem sind nun auf dem diesjährigen
Weihnachtsmarkt nicht nur Sinziger Produkte, sondern auch Sinziger
Hütten zu bewundern“, schmunzelt Sebastian Römer
vom Stadtmarketing.
Überzeugen Sie sich selbst, denn Sinzig ist mehr.
TIP:
Nutzen Sie den kostenlosen Shuttlebus, der am 4. und 5. Dezember
die Weihnachtsmärkte in Remagen, Sinzig und Bad Breisig
verbindet.
|
|
Wirtschaft |
Autohaus
Kondic
jetzt in Bad Bodendorf
In Bad Bodendorf
gibt's nun Neu- und Gebrauchtwagen und den
Rundumservice für Ihren Wagen.
nach
oben
|
|
Kultur
|
Museum im Advent
Sinzig. Am Sonntag, 5. Dezember ist das Schlossmuseum in Sinzig
von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dann ist auch die Sonderausstellung
mit Münzen zu sehen. In dieser Ausstellung besteht von 15
Uhr bis 16 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen.
Museum und Ausstellung können auch am Samstag, 4. Dezember
von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, also vor dem Schlosskonzert der VHS
besichtigt werden. Am Weihnachtswochenende bleibt das Museum geschlossen.
nach oben
|
Sopranistin
bei den Schlosskonzerten

|
Sinzig. Ein
Liederabend mit der Sopranistin Barbara Zintl findet im Rahmen
der Sinziger Schlosskonzerte am Samstag, 4. Dezember um 19.30
Uhr im Sinziger Schloss statt. Sie wird am Klavier von Anna
Naretto begleitet.
Barbara Zintl erhielt ihren ersten Gesangsunterricht bei Lisa
Hagenau, Rotraud Hansmann (Musikhochschule Wien), Elsa Cavelti
(Hochschule für Musik in Frankfurt), Abschluß mit
Diplom in Operngesang. Meisterkurse absolvierte sie bei Ingrid
Bjoner, Laura Sarti und Judith Beckmann.Sie spielte bei den
Bad hersfelder Festspielen die 2. Dame in der zauberflöte.
Aber sie begeisterte das Publikum auch als „Esmeralda!“
in „ die verkaufte Braut“, als „Zerlina“
in „Don Giovanni“. Die Fachwelt war auch begeistert
von ihrer Interpretation der Sopranpartien im „Elias „(Mendelssohn-Bartholdy),
sowie im „Weihnachtsoratorium“ und der Matthäuspassion
(J.S. Bach).
Anna Naretto wurde 1975 in Savona, Italien, geboren. Nach ihrem
Klavierstudium bei Sergio Verdiramo am Konservatorio „G.
Verdi“ in Turin (Abschlussdiplom mit Auszeichnung) führte
sie ihre Studien im Ausland fort, so der an der Hochschule für
Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Rainer Hoffmann (Klavierkammermusik
und Liedbegleitung) und Andreas Meyer Hermann (Klavier) und
am Konservatorium der Stadt Wien beim Altenberg-Trio-. Meisterkurse
bei Andrea Lucchesini (Klavier), Emilia Fadini (Hammerklavier),
Jesper Christensen (Generalbaß), Dietrich Fischer-Diskau
und Irwin Gage (Liedgestaltung). Sie ist derzeit Dozentin für
Korrepetition an der Frankfurter Musikhochschule, wo sie alle
Studenten der Violoncello-Abteilung betreut.
1840 war für Robert Schumann das „Liederjahr“,
denn nach den gerichtlichen Auseinandersetzungen mit seinem
Schwiegervater und der schließlich doch noch erfolgten
Hochzeit mit seiner Clara ließt er „musikalisch
Dampf ab“. In mehr als zwanzig Liederzyklen, Liedgruppen,
mehrstimmigen Gesängen und Chören entlud sich die
aufgestaute Spannung. Unter anderem entstand der Liederzyklus
„In der Fremde“. Dieses Werk erklingt ebenso wie
Mörike- und Eichendorff-Vertonungen von Wolf, Lieder von
Brahms und Wagner-Wesendonk.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder können
unter Tel. (0 26 42) 40 01 – 111 im Bürgerbüro
vorbestellt werden. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.
Dann öffnet auch das Schlossmuseum, das von den Konzertbesuchern
kostenlos besichtigt werden kann.
nach oben
|
|
|
 |
|
Archiv |
Pressemeldungen
der vergangenen Wochen
KW
47
KW 46
KW 45
KW 44
KW 43
|
Meldungen |
Verschmutzungen
durch Hundekot
In
der Stadt Sinzig häufen sich die Verunreinigungen durch Hundekot.
Aus diesem Grund weisen wir nochmals auf folgendes hin:
Von Hundekot
können über die Belästigung hinaus auch hygienische
Gefahren für den Menschen ausgehen. Hundekot stellt eine
potentielle Infektionsquelle dar. Das Liegenlassen von Hundekot
stellt eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Abfallbeseitigungsgesetzes
dar, wenn er an einem Ort abgelegt wird, der das Wohl der Allgemeinheit
beeinträchtigt. Dies ist insbes. dort gegeben, wo sich
regelmäßig in größerem Umfang Menschen
aufhalten, so z.B. Spiel- oder Dorfplätze und Gehwege,
aber auch Friedhöfe oder öffentliche Parkanlagen.
Im Bereich der öffentlichen Strassen und Gehwege stellt
kann eine Verschmutzung darüber hinaus einen Verstoss gegen
die Strassenverkehrsordnung (StVO) darstellen. Gegen die Hundehalter
können in diesen Fällen Bußgelder verhängt
werden.
Wir weisen
darauf hin, dass Verstösse nicht nur von Behördenmitarbeitern,
sondern von jedem Bürger zur Anzeige gebracht werden können.
Dabei sind allerdings neben Tatzeit- und Ort und dem Verantwortlichen
(„Täter“) unbedingt auch mögliche Zeugen
und Beweismittel zu benennen.Angesichts des bei uns hochentwickelten
Hygienebewusstseins kann man von jedem Hundehalter erwarten,
dass er auch außerhalb seines Wohnraumes evtl. Verunreinigungen
durch seinen Hund auf öffentlichen Plätzen, Straßen
und Anlage beseitigt, damit behördliche Maßnahmen
nicht erforderlich werden.
Stadtverwaltung
Sinzig
Ordnungsamt
|
Sozialamt
mit Terminen
Sinzig. Das Sozialamt der Stadt Sinzig ist ab sofort montags bis
mittwochs nachmittags nur noch nach Terminabsprache erreichbar.
Hintergrund sind die Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem grundlegenden
Umbau der sozialen Sicherung anfallen ("HARTZ IV") anfallen.
Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten
nach oben
|
MdL
Beate Reich lädt ein nach Mainz
Fahrt in den Landtag am
06. Dezember
Zu einer
Weihnachtsfahrt in den Landtag lädt die Remagener SPD Landtagsabgeordnete
Beate Reich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
aus dem Raum Brohltal, Sinzig, Bad Breisig und Remagen ein.
Die Fahrt startet am Montag, dem 06. Dezember um 8:15 Uhr am
Remagener Bahnhof. In Mainz angekommen steht dann eine geführte
Besichtigung des Deutschhauses, welches den Landtag beheimatet
und ein anschließendes Gespräch mit der Abgeordneten
Beate Reich auf dem Programm.
Die Mittagspause wird die Gruppe im Mainzer Eisgrub Bräu
verbringen, immerhin die einzige Privatbrauerei mit Ausschank
in Mainz. Zum Abschluss des Tages besteht die Möglichkeit
den idyllischen Mainzer Weihnachtsmarkt zu besuchen. Da nur
noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, wird um möglichst
schnelle Anmeldung gebeten. Den Teilnehmern entstehen für
das Mittagessen und die Beförderung keinerlei Kosten. Anmeldungen
werden im Bürgerbüro Beate Reich, Am Römerplatz
1, 53424 Remagen, Tel.: 02642/210382, Fax: 02642/999867, entgegengenommen
nach oben
|
GÄRTNER
UND WINZER AUFGEPASST: IMPRÄGNIERTES HOLZ IST SONDERMÜLL
Verbrennen
führt zu hohen Geldstrafen
Althölzer
aus Landwirtschaft und Weinbau, die imprägniert oder auf
sonstige Weise mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, sind
Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
...weiter
lesen
nach oben
|
|
|