|
Der
schnelle Überblick |
Kreis
erweitert die Janus Korczak Schule
...weiter
lesen
|
Die
Termine für die Martinsumzüge
...weiter
lesen
|
Samstag,
6.11. 2004, 19.30 Uhr im Schloss
Sinziger Schlosskonzert,
Viola romantisch und virtuos.
...weiter
lesen
|
Optik
Uhren Hörgeräte Andres
Elektro Hanses
Marktapotheke Vogel
Drei Hausmessen bieten am
5.11. und 6.11. Informationen, Aktionen und
Verlosungen.
...weiter
lesen
|
25
Jahre Auto Hahne
Feierlichkeit
am 1.11. ab 10 Uhr
am
angestammten Platz
|
Bundesweite
Studie für Kinder und Jugendliche des
Robert Koch-Instituts kommt.
Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendliche?
...weiter
lesen
|
29.10.
bis 01.11.
Ahrtalschau zeigt das Leistungsspektrum des Ahrtals
...weitere Artikel
|
23.10.
Rolandseck
Grundsteinlegung für das umstrittene Arp-Museum
...weitere Artikel
Impressionen
-
Video- und Diashow
|
Herbstferienprogramm
im HOT
"Reise durch die Zeit"
Mehr Infos bei Klick
|
Das komplette VHS-Programm
bei Klick
|
Vermischtes |
Auch
im Winter laufen
Sinzig. Wie gewohnt, steht den Läufern in den Herbst- und
Wintermonaten dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.30
Uhr das Rhein-Ahr-Stadion
Sinzig zum ausüben Ihres Sports zur Verfügung.
Oft nutzen 30 bis 40 Läufer, die sonst auf dem Mühlenberg
ihre Runden drehen, gerne diese Möglichkeit des
Trainings.
|
Bischof besucht das HOT

Weihbischof Robert Brahm überzeugte sich ausgiebig von den
Aktivitäten des HOT und unternahm zusammen mit Petra Klein,
Pastor Hensel, Reiner Friedsam von der Aktivgemeinschaft und vielen
ehrenamtlichen Mitarbeitern einen Rundgang durch die Räumlichkeiten.
In einem anschließenden Gespräch informierte sich der
Bischof über weitere Projekte und Aktionen des HOT.
|
Reise
durch die Zeit im HOT

Zum Abschluß
der 1. Staffel des Ferienprogramms wurde das Theaterstück
"Die Reise durch die Zeit" aufgeführt. Anschaulich
zeigten die Kinder Unterrichtsformen der Römer, des Mittelalters,
der wilden Fünfziger und wie man im Jahr 2030 Rechnen lernt.
|
Herbstferienprogramm
im HOT
¨ Reise durch die Zeit 32,00 €
¨ Kino im HOT 1,00 €
¨ Radtour 5,00 €
¨ Kochen im Barbarossa`s 3,00 €
¨ Kreativ sein im HOT 6,00 €
¨ Die lange Lesenacht 00,00 €
¨ Übernachtung im HOT 2,00 €
¨ Underground/Köln 12,00 €
¨ Tolles aus Ton I (27.10.) 8,00 €
¨ Tolles aus Ton II (29.10.) 8,00 €
Bitte
die Anmeldung im HOT bis zum 13.10.04 abgeben oder in den Briefkasten
werfen.
Bei
Klick gibts das Ferienprogramm zum Download als .pdf
nach oben
|
Renaturierung
der Ahr

Unterhalb
der Ahrbrücke B9 wird eine weitere Renaturierung
gebaut.
|
|
|
|
|
Schlagzeilen |
Ahrtalschau
Stadt Sinzig verschenkt Parkzeit
Ein
etwas anderes Werbegeschenk wird am Stand 206 in Halle 2 in diesem
Jahr der Stadt Sinzig verschenkt, nämlich Parkzeit. Am Sonntag
wird Popstar Ken Autogramme geben.
...weitere Artikel Unter
www.ahrtalschau.de
finden Sie ausführliche Informationen.
eine Auflistung
aller Firmen mit ihrem Standort auf der Messe sehen Sie unter
www.aktiplan.de
/ahrtalschau |
Landesgartenschau
2008 kommt nicht an die Ahr
Die beiden Bürgermeister bedauern die Absage sehr,
setzen jedoch weiter auf die Kooperation.
Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig haben den Zuschlag für
die Ausrichtung der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz 2008 nicht
erhalten. Stattdessen wird die Stadt Bingen die dritte Landesgartenschau
ausrichten.
... mehr Artikel
Die offizielle Bewerbung finden Sie unter: www.sinzig.de/laga/laga.shtml
|
Käse,
Obst und frischer Fisch
Kinder
begeistert vom Wochenmarkt
Mit Begeisterung unternahmen die Kinder des Kindergartens Westum
einen Ausflug zum Sinziger Wochenmarkt. Trotz der Ferien waren
die Kinder am Morgen fast vollzählig zum Kindergarten gekommen,
wo sie aufgeregt auf den Marktbus warteten, der sie schließlich
nach Sinzig brachte.
...weiter lesen |

De hellije Sankte Mätes, dat wor
en jode Mann.
Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten
St.-Martins-Umzüge statt.
Die einzelnen Umzugstermine sehen Sie unten. Natürlich
werden wieder Martinsfeuer brennen und Martinswecken an die
Teilnehmer verteilt.
Grundschule
Regenbogen
Sinzig: Dienstag, 09.11.2004 Kirchplatz 17.15
17.30 - 19.00
KiTa Liliput KiTa Spatzennest
Sinzig: Montag, 08.11.04 Dreifaltigkeitsweg
17.30 17.45 – 19.00
Kath. Kindergarten St. Peter
Sinzig: Montag, 08.11.2004 Kirchplatz 17.30
17.45 - 19.30
Evangelische Kirche
Sinzig: Freitag, 05.11.2004 Parkplatz Jahnstrasse
17.30 17.30 – 19.00
Bad Bodendorf: Samstag, 13.11.2004 Schule 17.15
17.30 – 19.00
Westum: Mittwoch,10.11.2004 Schule 17.30 18.00
- 19.00
Löhndorf: Samstag, 06.11.2004 Orsbeckstrasse
17.15 17.30 – 19.00
Koisdorf: Samstag, 06.11.2004 Gemeindehaus
17.00 17.15 - 18.30
Franken: Samstag, 13.11.2004 Frankenstr. 19.00
19.00 – 20.00
nach oben
|
|
Wirtschaft |
Gleich
drei Hausmessen am Freitag, 5.11. und Samstag , 6.11. informieren
über neueste Produkte.
Optik
Andres, Elektro Hanses, Marktapotheke Vogel
zeigen von 9.00 Uhr - 18.30 Uhr am Freitag und von
9 Uhr - 18.00 Uhr am Samstag ihr Leistungsspektrum.
Es gibt 40 Martinsgänse zu gewinnen und
jede Menge Attraktionen, Vorführungen und Beratungen.
Für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

nach oben
|
|
Kultur
|
Samstag,
6. November 2004, 19.30 Uhr im Schloss
Sinziger Schlosskonzert
Viola romantisch und virtuos
Ausführender: Ilan Schneider,Viola
begleitet von Anastasia Safonova, Klavier
Ilan Schneider, 1968 in Litauen geboren, erhielt in seiner Heimatstadt
Vilnius die erste musikalische Ausbildung. Als 15jähriger
folgte er seiner Familie nach Israel und setzte dort seine Studien
an der Rubin Academy of Music in Tel Aviv fort. 1989 wurde er
dort mit dem 1. Preis des Violinwettbewerbes ausgezeichnet.
Seine Studien setzte er in Wien bei Mitgliedern des Alban-Berg-Quartetts
an der Universität für Musik und darstellende Kunst
fort. Seit 1997 Meisterschüler des Bratschenvirtuosen Michael
Kugel wurde er schon ein Jahr später beim 1. Internationalen
Bratschenwettbewerb in Wien Finalist. Als Solist und Kammermusiker
steht er regelmäßig auf internationalen Konzertpodien.
Er ist 1. Solobratschist des Orchestre Philharmonique du Luxembourg
und Mitglied des Quatuor Louvigny.
Anastasia Safonova wurde in Russland geboren, studierte in Moskau
und gewann schon als zwölfjährige den 1. Preis im
Wettbewerb für junge Pianisten. Zahlreiche internationale
Auszeichnungen sind dazu gekommen. Sie ist am Konservatorium
in Maastricht angestellt.
Es erklingen Werke von Hummel, Glinka, Schumann, Clarke und
Bizet/Waxmann.
Eintritt: 11,00 €.
nach oben
|
|
|
 |
|
Pressearchiv |
Pressemeldungen
der vergangenen Wochen
KW
44
KW
43
|
Meldungen |
Vergabe
von hochstämmigen Obstbäumen in Sinzig
Ortsvorsteher geben bis 20. 11. Gutscheine aus
In
diesem Jahr können wieder ab 29. Oktober verbilligte hochstämmige
Obstbäume bezogen werden. Diese dürfen jedoch nicht
in Vorgärten usw. gepflanzt werden sondern vorrangig auf
Wiesen, Hängen etc. Pro Grundstückseigentümer können
maximal drei Bäume abgegeben werden. Sowohl die Stadt Sinzig
als auch die Baumschule Söhnchen beteiligen sich an der Bezuschussung
für Bäume.
Bei den
jeweiligen Ortsvorsteher ist die Vergabe zu beantragen. Diese
stellen einen Berechtigungsschein aus, mit dem die Bäume
bei der Baumschule Söhnchen bis 31.12.2004 abgeholt werden
können. Es wird um Verständnis gebeten, dass bei großer
Nachfrage weniger als drei Bäume pro Antragsteller vergeben
werden.
Für
jeden Baum (Wert über 30 €) ist eine Schutzgebühr
von 5,00 € zu entrichten, die bei den Ortsvorstehern zu
zahlen ist. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ortsvorsteher in
Verbindung.
nach oben
|
GÄRTNER
UND WINZER AUFGEPASST: IMPRÄGNIERTES HOLZ IST SONDERMÜLL
Verbrennen
führt zu hohen Geldstrafen
Althölzer
aus Landwirtschaft und Weinbau, die imprägniert oder auf
sonstige Weise mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, sind
Sondermüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
Solche Hölzer dürfen nicht verbrannt oder mit dem
normalen Restmüll beseitigt werden. Darauf macht der Abfallwirtschaftsbetrieb
Kreis Ahrweiler (AWB) aufmerksam.
Die Altholzverordnung teilt Hölzer in vier Gruppen ein:
Von A I (beispielsweise unbehandeltes Vollholz) bis A IV (beispielsweise
Weinbergspfähle, Bahnschwellen, imprägnierte Gartenmöbel,
Fenster, Außentüren, Konstruktionshölzer oder
Jägerzäune). Ziel der Verordnung ist es, mit Schadstoffen
belastete Hölzer aus dem Stoffkreislauf auszuschleusen
und umweltgerecht zu beseitigen.
Im Kreis Ahrweiler stehen zur Entsorgung von Altholz im Abfallwirtschaftszentrum
"Auf dem Scheid" in Niederzissen und auf der Müllumladestation
Leimbach entsprechende Container bereit, in die Schadstoffhölzer
gegen Gebühr eingefüllt werden können.
Weitere Infos gibt es im Internet auf den AWB-Seiten unter www.awb.aw-online.de
oder über die Kreisseite www.kreis.aw-online.de
(AWB anklicken). Für eine telefonische Beratung steht die
AWB-Abfallberatung gerne zur Verfügung:
Ruf 02641/975-444 oder 975-222.
nach oben
|
Informationsgespräch zum Weihnachtsmarkt-
Stadtmarketing und AG Sinzig lud
ein.
Sinzig. Am Montag, den 04. Oktober um 19.30 h
fand im Ratssaal des Rathauses ein Informationsgespräch
zum diesjährigen Weihnachtsmarkt statt.
Händler, Gewerbetreibende aber auch Vereine und Organisationen
mit Interesse am Betrieb einer Verkaufhütte auf dem Sinziger
Weihnachtsmarkt waren vom Büro
für Stadtmarketing und der Aktivgemeinschaft Sinzig herzlich
dazu eingeladen.
Auch in diesem
Jahr vereinigen sich die Städte Bad Breisig, Remagen und
Sinzig zum längsten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Ein Shuttlebus
sorgt für den bequemen Austausch der Gäste.
Auf dem Markt werden verschiedenen Aktionen, wie z.B. ein Streichelzoo,
Holzschnitzerei, Suppe am offenen Feuer und ein Kinderkarussel
geboten.
Die Innenstadt wird weihnachtlich dekoriert.
Ab sofort können die Hütten im Büro für
Stadtmarketing bestellt werden. Der Preis beträgt für
2 Tg. 60,- € zuzüglich einer Kaution von 50,- €.
Eine Steckdose mit 2,5 KW wird zur Verfügung gestellt.
Größeren Strombedarf bitte anmelden. Außerdem
ist ein Vorhängeschloß mitzubringen.
Bis zum 08.10. sollte Ihre Anmeldung vorliegen.
Weitere Infos im Büro für Stadtmarketing in der Bachovenstr.
und unter 0 26 42 / 90 54 70
nach oben |
|
|