head

zurück zum Presseindex

     
Bürgerbefragung zu den Einkaufsgewohnheiten
 

 

Bürger werden befragt
Informationsgespräch im Rathaus Sinzig.
Am Montag, 8. November findet um 19.30 Uhr im Ratssaal des Sinziger Rathauses ein wichtiger Informationsabend statt. Dr. Thomas Schwarze von der Uni Münster informiert hier über eine Bürgerbefragung, die im November in allen Sinziger Haushalten durchgeführt wird. Diese Befragung, die im Zukunftsrat vor einigen Wochen angekündigt wurde, wird die Weichen in Sinzig für die kommenden Jahre stellen. Wer kauft in Sinzig ein? Wo kaufen die Sinziger ein? Sind es die Innenstadtgeschäfte oder die "grüne Wiese", wo der Bedarf des täglichen Lebens gedeckt wird? Wie sollen sich Handel und Dienstleistungsanbieter in Sinzig entwickeln? Welches Warenangebot wird stark gewünscht, ist aber in Sinzig noch nicht vorhanden? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich der Fragebogen, der ab dem 12. November in alle Sinziger Haushalte verteilt wird. Die Stadt Sinzig hat das Gutachten zum Einkaufsverhalten der Bevölkerung in Auftrag gegeben, das von Dr. Thomas Schwarze erstellt wird. Ziel ist es, verbindliche Aussagen für die Weiterentwicklung der Stadt in den nächsten Jahren zu erhalten. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser Befragung soll die Attraktivität der Stadt erfasst und gezielt gesteigert werden. Das ganze ist anonym. Die Fragebogen werden in allen Filialen der Kreissparkasse Ahrweiler sowie in der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Mittelrhein in Sinzig in Wahlurnen eingeworfen. Auch im Büro für Stadtmarketing und im Foyer des Rathauses stehen hierfür Urnen bereit. In diese kann auch das eigentliche Anschreiben eingeworfen werden. Der Bürger, der sich die Mühe machte, die Fragen zu beantworten, hat mit diesem Anschreiben nämlich die Möglichkeit, Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von rund 1000 EUR zu gewinnen. Diese Preise wurden von den Betrieben der Aktivgemeinschaft Sinzig bereit gestellt, die das Gutachten mit großem Interesse begleitet. Wer versehentlich keinen Bogen erhalten hat, der kann diesen im Büro für Stadtmarketing, Bachovenstraße 10 in Sinzig anfordern werden
.

nach oben

 
 

Der Pressespiegel ist ein Service von allgrafics und Aktiplan.
www.aktiplan.de
www.aktiplan-sinzig.de www.allgrafics.de
Wenn auch Sie einen Hinweis geben möchten, können Sie uns
per Tel. 0 26 42 / 73 95 oder per Mail erreichen.
Für Veranstaltungshinweise von Vereinen steht zusätzlich
das Forum Sinziger Gespräche zur Verfügung.

Die hier gezeigten Artikel spiegeln nicht unbedingt unsere Meinung wieder.
Es werden alle Artikel veröffentlicht, die uns von Dritten zugesendet werden,
solange diese keine beleidigende, volksverhetzende oder pornografische Inhalte besitzen.
Vom Inhalt der verlinkten Seite distanzieren wir uns.

 

Falls Sie ausführliche Informationen, Bilder oder
den Standort im Interaktiven Stadtplan sehen möchten,

klicken Sie hier.

oder installieren Sie bitte den Flashplayer.

get flashplayer

Ohne den Player ist es leider nicht möglich die Interaktivität der Pläne zu genießen.